Logo und Identität
Aspekte des Logodesigns
Aspekte des Logodesigns
Das Logo ist Teil des visuellen Erscheinungsbildes ihres Unternehmens. Es besteht aus einer Bildmarke oder einer Textmarke sowie aus Kombinationen von Bild und Text – Einer sogenannte Wortbildmarke. Ein gutes Logo zeichnet sich durch Prägnants und Wiedererkennbarkeit aus. Es fungiert als Identitätsmerkmal ihres gesamten Unternehmens und sollte sich daher von anderen Logos durch Einzigartigkeit und Originalität hervorheben.
Der Entwurf Ihres Logos wird bewusst auf einen bestimmten Assoziationsraum gesteuert, sodass es in seiner Gestaltung unmittelbar auf die Tätigkeit des Unternehmens verweist. Um ein in sich stimmiges und qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln arbeite ich nach den vier wichtigsten Gestaltungsregeln für Logos: Unverwechselbarkeit, Einprägsamkeit, Verständlichkeit, Reproduzierbarkei. Sie erhalten Ihr fertiges Logo als druckfähiges Dokument sowie in allen weiteren, für Sie notwendigen und gängigen Dateiformaten.
Ästhetik & Kalkül? Über ästhetische Aspekte eines Logos lässt es sich bekanntlich streiten, doch es kommt bei der Gestaltung von Wort und Bildmarke mehr auf
objektive und messbare Ergebnisse an die weitaus mehr Bedeutung annehmen als das subjektive Empfinden eines Einzelnen. Deutlich wird das wenn wir uns bewusst machen dass Logos als Marketing und Branding Werkzeuge fungieren und möglichst viele Menschen treffen und ansprächen sollen.
Das Logo soll mit seinem Betrachter über das individuell angefertigtes visuelles Erscheinungsbild kommunizieren können. Meist nehmen wir Logos nur in Bruchteilen von Sekunden war. Das passiert uns beim Autofahren auf der Straße genau so, wie auch beim entspannten durchblättern einer Zeitschrift oder beim Fernsehabend.
Der Professionelle Logodesigner kennt sein Fach. Bei der Entwicklung eines Logos befasst er sich mit den Wünschen seiner Auftraggeber und behält gleichzeitig den Markt und die Zielgruppen im Auge. Er beachtet bei der Gestaltung eines funktionierenden Logos auf eine Reihe von Merkmalen und Kriterien.
Nachfolgend zähle ich einige Kriterien auf die auch für Leihen die Arbeit eines Grafikdesigners bzw. eines Logodesigners ins hellere Licht stellen dürften: Prägnanz und Reduktion, Einprägsamkeit und Originalität, Wiedererkennbarkeit, Funktionierende Semantik – Form und Bildsprache, Skalierbarkeit ins Plus und Minus, Funktionierende Farbwahl im Druck und WEB, Zusammenspiel mit Firmendesign, Symbolgehalt, ggf. Signalwirkung.