Dokumentarfotografie
Foto Essay zum Thema Ruhrgebiet // Oberschlesien
Foto Essay zum Thema Ruhrgebiet // Oberschlesien
Zwei Industrieregionen gehen ihren Weg. Das Ruhrgebiet und Oberschlesien sind durch eine spürbare Naht der Geschichte miteinander verbunden und befinden sich in einem permanenten Prozess der Veränderung und Umwandlung, der sich u.a. auf die Architektur und die Landschaft auswirkt. Mit ihren Lebensumständen ändern sich auch die Menschen – einiges geht verloren, vieles bekommt eine neue Form. In den beiden Welten gibt es Parallelen zu entdecken, aber auch Gegensätze.
1. subjektive Beobachtung der eigenen Lebensumgebung
2. fotografische Dokumentation des Ruhrgebiets
3. fotografische Aufzeichnung der Lebensumgebung
4. biografisch bedingte Blickrichtung
5. Menschen und ihre sozialen Gefüge stehen im Fokus
6. fotografische Dokumentation Oberschlesiens
7. sensibles Aufspüren der gesellschaftlichen Unterteilung
8. künstlerische und dokumentarische Blickrichtung
9. sozial-dokumentarische Blickrichtung
Motivation für die Entstehung der Farbfotografien ist die Wiedergabe eines umfassenden Bildes meiner Lebenswelt. Diese fotografische Serie entsteht in vielen Prozessen:
Im Prozess der Erinnerung, Wiederentdeckung, Erkundung, Beobachtung und Teilnahme.
Die Fotografien haben einen sozial-dokumentarischen Charakter. Sie bewegen sich im Genre-Vakuum zwischen Kunst-Fotografie und Dokumentarfotografie doch vor allem erzählen sie Geschichten und nicht zuletzt auch meine eigene Lebensgeschichte in der ich die Bilder für den Betrachter lesbar mache. Vor der Kulisse der abgebildeten Räume, Orte, (Stadt-) Landschaften entfalten sich persönliche, gesellschaftliche und universelle Biographien. Die Menschen werden auf den Fotos in ihr Umfeld bzw. ihre Umgebung eingebettet, wodurch sich eine breitere Perspektive eröffnet und der Betrachter animiert wird, nach weiteren Hinweisen zu suchen.
Sie sind mit Symbolen und Zeichen gefüllt, die ich – wie Puzzle-teile – versuche zu einer Ganzheit zusammen zu fügen.
Das Ziel ist die weitere Ergänzung und Vervollständigung des Gesamtbilds durch neue Foto-Motive und der weitere Ausbau der Fotostrecke im Hinblick auf die Publikation eines Bildbands. Geplant sind weitere Reisen im Jahr 2019 nach Polen und explizit auch nach Oberschlesien. Zudem steht die fotografische Erkundung Deutschlands und vor allem des Ruhrgebiets auf der Suche nach neuen fotografischen Motiven im Vordergrund meines Programms. Das Gesamtbild der künstlerisch dokumentarischen Auseinandersetzung wird durch Motive aus Industrie, Architektur und Landschaft ergänzt. Eine sinnvolle geografische Erweiterung des Projektes soll nicht ausgeschlossen werden solange Sie der Ganzheitlichkeit der künstlerisch-dokumentarischen Arbeit dient.
Nach Abschluss der Fotoserie ist die Präsentation eines zusammenhängenden Bildes der Dokumentation in Form eines Bildbandes bzw. eines Foto-Essays in kleiner Auflage das Fernziel. Aussteller, Förderer, Verlage, Sponsoren und andere Interessierte die sich für diese dokumentarische Fotoserie begeistern lassen, werden schon im Vorfeld eingeladen mit mir in Kontakt zu treten.